Mousse Make-Up Vergleich: Maybelline Jade vs. Catrice
VonFoxi
Aloha! – Morgens viertel sieben in Deutschland! Nein, da ist keine Pause mit einer kleinen Knusperschnitte für mich, sondern da mache ich mich gerade für die Arbeit fertig. Und weil ich gerne schlafe, aber natürlich nicht ungeschminkt aus dem Haus gehen möchte, darf mein Business Make-Up nicht so lange dauern wie, wenn ich mich für eine Party oder dergleichen fertig mache. Dafür nehme ich immer gerne ein Mousse Make-Up, weil es sich leicht auftragen lässt und dennoch perfekt abdeckt. Dabei habe jedoch – wie auch bei anderen Produkten – gewisse Unterschiede entdeckt. Ich habe zwei Hersteller miteinander verglichen und für mich gab es einen eindeutigen Sieger.
Die Kandidaten:
Das ‘Dream Matte Mousse Make-Up’ von Maybelline Jade…
Deckkraft: Zur Deckkraft kann ich sagen, dass das Jade Mousse sehr schön Rötungen, Mitesser, Unebenheiten, etc verdeckt. Anfangs war ich sehr skeptisch, weil es sich ja “nur” um ein Mousse handelt, aber es deckt für seine weiche Konsistenz sehr gut und schön ab, passt sich an die Haut an und macht ein schönes Hautbild.
Konsistenz: Es ist sehr weich und fühlt sich fast ein wenig wie eine gelartige Creme an. Am besten trägt man daher das Mousse mit den Fingern auf, weil man weder mit Pinseln noch mit Schwämmchen ein schöneres Ergebnis bekommt und das Auftragen auch erschwert wird.
Tragegefühl: Das Make-Up fühlt sich in der ersten Stunde (grob geschätzt) wie normales Make-Up an. Also ich habe keinen Unterschied zwischen Flüssigmake-Up und dem Mousse erkannt, doch da jeder von euch dieses Gefühl sicher kennt, wisst ihr auch, dass sich dieses Gefühl nicht unangenehm anfühlt, sondern eher im Laufe der Zeit abklingt und man nicht mehr merkt, dass man Make-Up trägt.
Tragedauer: Das Produkt hält bei mir ca. 5 Stunden bis ich es nachtragen müsste, wobei ich gestehen muss, ich habe nicht dauernd auf die Uhr geschaut, aber ich weiß, dass ich meistens nach der Arbeit nachschminken musste.
Farbabgabe: Hier war ich geschockt. Ich hatte meine Jacke mit Kragen an und bin in die Arbeit gefahren, dabei hat der Kragen etwas am Kinn gerieben. Das ist mir allerdings erst nach drei Tagen aufgefallen, als ich mich über die beigen Flecken gewundert habe. Damit man das auch mal im Vergleich hat, habe ich bei beiden Mousses einen kleinen “Reibetest” gemacht. Dazu nehme man ein Wattepad mit rauer Seite und streiche ohne Druck bzw. streichle in kreisförmigen Bewegungen über die Haut. So sah das Pad danach aus:
Man bedenke jetzt, dass das nur ein kleiner Test war und auch ohne Druck. Durch die Fussel erkennt man, meine Drehbewegung.
Faye’s Feedback: Obwohl das Mousse sich leicht auftragen lässt und auch angenehm anfühlt, ist es für mich nach der Farbabgabe eine kleine Unverschämtheit dafür einen derartigen Preis zu verlangen. Mein Kosmetikregal wird dieses Produkt nicht mehr besuchen.
Und gleich gehts weiter mit Kandidat #2:
Name: Matt Mousse Make Up
Marke: Catrice
Preis: 4,95 € (bei DM)
Deckkraft: Auch das Catrice Mousse verdeckt Unebenheiten, Rötungen und Mitesser sehr gut. Auch hier war ich anfangs skeptisch, denn es fühlte sich ganz anders zwischen den Fingern an, als das Mousse von Jade, doch meine Zweifel wurden mit einem Mal weggeweht!
Konsistenz: Es ist ebenfalls weich, wenn auch nicht so wie das Jade-Mousse. Es ist etwas fester, lässt sich aber genauso gut und leicht mit den Fingern auftragen.
Tragegefühl: Im Gegensatz zu seinem Jade-Kollegen fühlt sich dieses Mousse mehr wie ein sanftes Puder und irgendwie weich an. Ich vergesse sogar innerhalb von einer halben Stunde, dass ich es aufgetragen habe, so gut fühlt es sich an.
Tragedauer: Auch hier sehe ich natürlich nicht stündlich auf die Uhr und mache den Spiegelcheck, aber wenn ich nachmittags von der Arbeit (nach ca. 8 Stunden des Tragens) nach Hause komme, erkenne ich noch immer, dass ich es aufgelegt habe und Rötungen sind weiterhin abgedeckt.
Farbabgabe: Ich habe wie auch bei dem Maybelline Mousse zum gleichen Zeitpunkt den “Reibetest” durchgeführt. Wie das? Nun, ich habe ein Mousse auf der einen Seite des Gesichts aufgetragen und das andere auf der anderen Seite. Danach habe ich gleichzeitig in gleicher Dauer mit zwei Pads über die Haut gestreichelt, um die Farbabgabe zu simulieren. Hier das Bild für den direkten Vergleich:
Das nenne ich mal einen Unterschied! Durch die kleinen Punkte auf dem Pad erkennt man, dass es durchaus auch ein bisschen abfärbt, aber dennoch nicht so sehr wie das Dream Matte Mousse.
Faye’s Feedback: Dieses Mousse ist, was Deckkraft und Tragegefühl angeht, ebenso angenehm wie das Exemplar von Jade. Jedoch hält es meiner Meinung nach länger und wie ihr selbst am Pad sehen konntet, ist die Farbabgabe wesentlich geringer und da es im Vergleich auch noch günstiger ist, geht das Matt Mousse Make-Up von Catrice eindeutig als Sieger aus diesem Duell hervor.
Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr die beiden Produkte?
Schöne Haut will gepflegt sein. Doch manchmal bleibt oft nicht die Zeit für ausgiebige Pflegerituale und es muss einfach nur schnell gehen. Doch glücklicherweise gibt es für genau solche Tage ein paar Tricks mit denen ihr einen echten Beauty-Quickie hinlegen könnt. Meine fünf Pflegetipps für zwischendurch verrate ich euch jetzt.
Beauty-Quickies – 5 Pflegetipps für Zwischendurch Foto: Pixabay
Beauty-Quickie Tipp 1 – Zeitsparen beim Duschen
Eine regelmäßige Körperpflege darf selbst bei knappen Zeitplan nicht vernachlässigt werden. Warum also nicht das Duschen mit anderen Pflegeritualen kombinieren? So kann man beispielsweise unter der Dusche eine Gesichtsmaske tragen, die wahre Wunder für gestresste Haut vollbringen kann. Ebenso kann man bei der Dusche am Abend gleichzeitig ein Gesichts-Waschgel verwenden, um sich wiederum das Abschminken zu sparen.
Auch sogenannte In-Dusch-Bodylotions helfen uns dabei beim Duschen Zeit zu sparen. Denn sie sind Duschgel und Lotion zugleich und machen so das Eincremen hinterher überflüssig.
A4 FLASH DELIGHT MASK
Beauty-Quickie Tipp 2 – Gleichmäßiger Teint für Eilige
Wenn es schnell gehen muss, man aber dennoch nicht auf einen ebenmäßigen Teint verzichten will, kommen BB-, CC- oder auch DD-Creams zum Einsatz. Diese schenken der Haut einen natürlich schönen Teint und versorgen sie gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen, schützen sie und spenden ausreichend Feuchtigkeit.
Beauty-Quickie Tipp 3 – Haarwäsche to go!
Keine Zeit zum Haarewaschen, Föhnen und Frisieren? Macht nichts! Denn es gibt ja Trockenshampoos. Diese sind die optimale Lösung zwischen den Haarwäschen und sorgen Frische und Volumen im Haar.
Beauty-Quickie Tipp 4 – Kaffeepause für müde Augen
Die Augen sind schwer und müde und ihr seht aus als hättet ihr die letzte Nacht durchgemacht? Dann hilft nur ein kleiner Koffein-Kick. Aber nicht in Form einer heißen Tasse Kaffee, sondern als Pflege für die Augen. Also schnell zur koffeinhaltigen Augencreme greifen und im Handumdrehen habt ihr wieder wache Augen. Tipp: Lagert diese Augencremes im Kühlschrank, dann wird der Frische-Effekt noch mehr verstärkt.
Augen Gel Jellyfish
Nützlich sind hier auch Teebeutel mit grünem oder schwarzen Tee. Diese nach dem abkühlen einfach für ein paar Minuten auf die müden Augen legen.
Beauty-Quickie Tipp 5 – Schnelles Abschminken am Abend
Der lange Tag ist geschafft und man selber womöglich auch. Da will man nur noch schnell ins Bett und neue Energie tanken. Doch nicht ohne abzuschminken! Wer jetzt keine Zeit oder Lust auf Reinigungsmilch, Augen-Make-up Entferner & Co. mehr hat, kann das auch ganz schnell erledigen. Entweder beim Duschen nebenher mit einem Make-up entfernendem Gesichts-Waschgel oder mit reinigendem Mizellenwasser. Beides entfernt sogar wasserfestes Make-up und Kosmetikrückstände sanft und versorgt die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit. Jetzt noch eine Nachtcreme und der stressige Tag ist geschafft.
El Asira Face Wash
A4 NIGHT WATCH
Was habt ihr so für Beauty-Quickies im Alltag entwickelt?
Einen perfekten Lidstrich zu ziehen ist gar nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn man nicht weiß wie er werden soll und wo man eigentlich anfängt. Deshalb gibt es heute ein paar nützliche Tipps und Tricks rund um Kajal, Eyeliner und Co.
Der perfekte Lidstrich Foto: Pixabay
Kajalstift oder Eyeliner? Die erste große Frage beim Thema Lidstrich ist erst einmal ob man ihn mit dem Kajalstift oder doch mit einem Flüssig-Eyeliner ziehen will. Setzt man lieber auf eine Filzspitze oder auf einen Gelstift? Um euch die Entscheidung etwas zu erleichtern, stelle ich euch vier der gängigsten Lidstrichstifte vor:
1. Flüssig-Eyeliner Das wohl am meisten verwendetsten Produkte für einen Lidstrich ist der klassische Flüssig-Eyeliner. Er stellt eine Kombination aus Flüssigliner und Pinselapplikator dar. Hier gibt es aber auch wieder unterschiedliche Pinselformen und -größen – je nach Breite des gewünschten Lidstrichs.
Artdeco Vinyl Effect Eyeliner
2. Der Filz-Eyeliner Diese Art von Eyelinern ist noch recht neu, zählt aber auch zu den Flüssig-Eyelinern. Wie ihr Name schon sagt erinnert ihre Verwendung an die von normalen Filzstiften. Sie tönen das Lid eher, als es komplett mit einem tiefschwarzen Strich zu versehen.
Artdeco Long Lasting Liquid Liner
3. Gel-Eyeliner Gel-Eyeliner gelten als einer der einfachsten Lidstrich-Produkte in der Anwendung. Die meisten Eyeliner-Gele werden im Tiegel angeboten, sodass man zusätzlich noch einen Eyliner-Pinsel benötigt. Mittlerweile gibt es aber auch schon ein paar Gel-Stifte zum Auftragen des Lidstrichs.
Artdeco Sensitive Fine Liner
4. Kohl Kajal Der wohl älteste von den Eyeliner-Stiften ist der Kohl Kajal. Diese Stifte erinnern an einen sehr weichen Bleistift, die immer wieder angespitzt werden müssen, um einen optimalen Linienstrich hinzubekommen. Dafür sind sie sehr einfach in der Anwendung und ermöglichen ein bequemes Auftragen.
Artdeco Khol Eye Liner
Wenn ihr euch nun für eine Möglichkeit entschieden habt, geht es jetzt daran den Eyeliner richtig aufzutragen.
So gelingt der Lidstrich Bevor es ans „Malen“ geht, solltet ihr dafür sorgen, dass euer Lid frei von Pflege- und Reinigungsprodukten ist und bei Bedarf etwas Puder oder eine Eyeshadow Base auftragen.
Das Auftragen von flüssigem Eyeliner ist meist eine kleine Herausforderung, da sich hier Fehler schlechter korrigieren lassen, als bei einem Kajal. Deshalb sollten Anfänger erst einmal mit einem Kohl Kajal üben, bevor sie zum wasserfesten Eyeliner greifen. Denn hier lassen sich kleine Patzer mit einem feuchten Wattestäbchen wieder abtupfen. Damit dann beim Lidstrich nichts verwackelt, stützt ihr euch am besten auf eure Ellenbogen ab, um einen stabile Handführung zu ermöglichen. Dann zieht ihr das Oberlid vorsichtig straff, schließt das Auge und lasst es dabei aber ganz locker. Ja nicht zusammen kneifen, sonst wird der Strich ungleichmäßig! Nun setzt ihr den Stift eng am Wimpernkranz an und zieht langsam eine gleichmäßige Linie von innen nach außen. Bei flüssigem Eyeliner lasst ihr das Auge kurz geschlossen, damit der Lidstrich kurz antrocknen kann und nicht gleich wieder verwischt. Das Gleiche wiederholt ihr dann mit dem anderen Auge.
Beerentöne in der Beautywelt gehören im Herbst und Winter genauso dazu wie kuschelige Stunden mit den Liebsten. Welche beerigen Töne in diesem Jahr besonders im Trend liegen und wie man sie am besten kombiniert, werde ich euch heute verraten.
Die Beerentöne im Herbst und Winter 2015/2016 Normalerweise verbindet man mit typischen Beerenfarben eher dunkle und kräftige Farben wie Brombeere oder Himbeerrot. Doch auch helle Pinktöne wie Magenta und Fuchsia stehen in diesem Jahr ganz weit oben auf der Beauty-Liste. Wer diese dominanten Farben jedoch richtig tragen will, muss eines beachten: Sie lassen sich nicht gerne die Show stehlen und werden am besten mit zurückhaltendem Nude oder leichten Brauntönen kombiniert. Ihr habt einen Lippenstift in einer kräftigen Beerenfarbe? Dann bleiben die Augen farblich eher dezent und werden höchstens mit Wimperntusche und einem Lidstrich hervorgehoben. Dasselbe gilt natürlich, wenn ihr eure Wangen in einem rosigen Beerenton schminkt. Doch hier sollten auch die Statement-Lippen dezenter ausfallen, sonst sieht es schnell zu überladen und nicht mehr schön aus.
Artdeco Glossy Lip Color “glossy strawberry”
Artdeco Art Couture Nail Lacquer “couture blueberry”
Am besten kommen die kräftig-roten Beerentöne auf Lippen und den Nägeln zur Geltung. Hier sollte man sich aber auch am eigenen Hautton orientieren. Der Wintertyp mit einem helleren und kühleren Hautton sollte so am besten auf kräftige Beerentöne mit blauem Unterton setzen. Magenta, dunkle Pflaumentöne oder Brombeere stehen diesem Typ am besten. Helle Hauttypen mit einem warmen Unterton müssen da schon vorsichtiger sein. Denn zu kalte Töne lassen sie schnell blass erscheinen. Warmes Himbeerrot, Erdbeerfarben oder rot-bräunliche Beerentöne sind dagegen eine gute Wahl und unterstreichen den Teint. Ganz dunkle Hauttypen haben es da meist schon etwas leichter, denn kräftige helle wie auch satte dunkle Beerentöne stehen diesen Typen sehr gut.
Nicht nur auf Lippen und Nägeln sind in dieser Saison die Beerentöne angesagt, sondern auch auf den Wangen und Augen darf eine fruchtige Komponente nicht fehlen. Vor allem bei den Wangen gilt aber: Weniger ist mehr! Damit man nicht schnell wie ein geschminkter Clown aussieht, sollte der beerige Blush deshalb nur dezent auf den Wangen angewandt werden. Bei den Augen kommen besonders „Berry Eyes“ zur Geltung. Ähnlich wie bei den Smokey Eyes grundiert man hier zu erst mit einem hellen Beerentön und trägt dann beispielsweise dunkle Brombeere oder Pflaumentöne auf das bewegliche Lid auf. Dabei werden die Übergänge „smokey“ verwischt und der Wimpernkranz sowie das Innenlid mit schwarzen Kajal betont. Noch aufregender wird dieser Look mit einem dünnen Eyeliner.
Nachdem ich heute mit Bauchschmerzen auf dem Sofa liege, habe ich beschlossen die Bilder für die Make-Up Review einfach mal zu bearbeiten und dann euch mein neues Flüssigmakeup vorzustellen. Anfangs dachte ich mir zwar, oh ne, nicht schon wieder ein Make-up-Test, aber jetzt bin ich froh, ihn wirklich gemacht zu haben, denn ich glaube, ich habe endlich DAS Make-Up gefunden, dass ich täglich verwenden und auch dauerhaft nachkaufen werde. Wie ihr schon gesehen habt, habe ich immer wieder dieses nette kleine Problem mit dem Abfärben auf Kleidung. Doch kommen wir zum heutigen Kandidaten:
Hersteller: Manhattan
Preis: 5,95 € bei DM
Lieferumfang: 30 ml in einer dezenten schwarzen Tube, die man auf den Kopf stellen kann, damit man keine Probleme bei dem Herausbekommen des Produkts hat, auch wenn es schon etwas zur Neige gehen sollte.
Tragegefühl: Schon beim Auftragen fühlt sich das Make-Up sehr weich an. Das Produkt selbst ist sehr ergibig und der kleine Klecks auf meinem Handrücken (siehe Swatch-Bild) hat für mein ganzes Gesicht gereicht. Ich selbst kann es den ganzen Tag tragen, ohne dass es durch schwitzen oder reiben an meiner Kleidung abfärbt. Was noch dazu kommt, ist dass es sehr gut mattiert, sodass ich nicht anfange zu glänzen. Auch wenn ich kein Puder dazu verwende. Alles in alles fühlt sich das Make-Up sehr angenehm an und ich vergesse zeitweise, dass ich überhaupt welche aufgetragen habe.
Fayes Feedback: Ich fühle mich mit dem Make-Up sehr wohl. Zum einen weil es meine Haut nicht so glänzen lässt, dass ich pudern müsste oder aussehe, als sollte ich dringend mal einen Dermatologen aufsuchen. Zum anderen färbt es nicht ab und ich muss keine Angst haben, dass ich beim nächsten Mal Unachtsamkeit das Make-Up irgendwo anders als in meinem Gesicht wiederfinde. Das finde ich eine ziemliche Erleichterung, da ich ich oftmals darauf achten musste, dass nichts an meinen Wangen oder Kinn reibt, damit nichts abfärbt. Doch bisher hatte ich da keine Probleme. Das Endless Stay Make-Up von Manhattan hält zudem – wie der Name schon sagt – sehr lange. Endlos würde ich nicht sagen, denn dass ist ein sehr weitläufiger Begriff, aber ich selbst musste den ganzen Tag (07:00 Uhr bis schätzungsweise 20:00 Uhr) nicht nachschminken. Das Produkt finde ich für diesen Preis wirklich günstig und kann es jedem nur empfehlen. Zu erhalten ist das Endless Stay Make-Up von in fünf verschiedenen Nuancen: ivory, porcelain, rose beige, beige und natural bronze inzwischen in jedem Handel, der Manhatten vertritt. Sprich Rossmann, DM, Müller, etc…
Da mein Make-Up neulich zu Ende ging, bin ich losgetigert und wollte mir ein neues kaufen, doch wie immer, wenn ich was nachkaufen will, ist es aus dem Sortiment genommen. So auch diesmal. Also habe ich mich an Reviews und Rezensionen todgelesen, um dann doch einfach mal loszustiefeln und mich von meiner Intuition leiten zu lassen. Und somit heißen wir folgenden Kandidaten in meiner Testreview willkommen.
Das anti shine Make Up
Hersteller: Astor
Preis: 5,95 € bei Rossmann
Lieferumfang: 30 ml in einer unauffälligen Tube
Anwendung: Am besten trägt man das Make-Up mit einem Pinsel oder einem Schwämmchen auf, da man es so am besten verteilen kann. Ich habe es auch mit den Händen versucht, allerdings wird es da schmierig, wie ich finde und somit bleibe ich lieber bei meinem Pinsel. Schwämmchen habe ich keine mehr, seitdem ich mein Pinselset habe und feststellte, dass ich damit sehr gut zurecht komme.
Tragegefühl: Nach dem Auftragen hat man das typische Make-Up-Auftrage-Gefühl, es ist schwer zu beschreiben, aber es ist diese kurze Zeit, wenn ihr das Produkt auf die Haut aufgetragen habt und sich eure Haut noch dran gewöhnen muss. Dies dauert bei diesem Make-Up nicht sehr lange und man hat den ganzen Tag ein sehr angenehmes, fast schon natürliches Tragegefühl.
Die hellste Nuance: Ivory
Haltbarkeit: Davon war ich echt überrascht und auch begeistert. Gestern gab es für das Make-Up den absoluten Härtetest, indem ich damit den ganzen Tag gearbeitet habe. Aber nicht am Schreibtisch, wie man das von mir gewohnt ist, sondern ich habe auf dem Vereinsgelände gearbeitet und das von 8 Uhr morgens, mit einer Pause von 1 1/2 Stunden und dann gings es weiter bis um ca. 15:30 Uhr, als wir angefangen haben, unsere Sachen wieder aufzuräumen, um anschließend noch ein bisschen unsere Bogen zu beanspruchen. Letztendlich war ich um 16:30 Uhr zu Hause und mein Teint war dennoch immer noch super, auch wenn ich durch die Arbeit etwas verdreckt war. Das Make-up hielt tadellos, weshalb ich echt beeindruckt bin.
Faye’s Feedback: Anfangs war ich mir sehr sicher, dass ich mit diesem Make-up zwar ein gutes gefunden habe, aber sicher nicht das, wonach ich wirklich gesucht hatte. Jetzt weiß ich, dass es genau das war. Es hält sehr lange, färbt nicht groß auf Kleidung oder dergleichen ab und fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Ich selbst kann das Anti Shine Make Up von Astor nur weiterempfehlen, vor allem, da es auch wirklich etwas für den kleinen Geldbeutel ist.
Kennt ihr das Make-up von Astor? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Als mich meine Freundin vor ein paar Wochen fragte, ob ich Lust hätte, mit ihr zusammen bei Kiko Cosmetics zu bestellen, dachte ich mir am Anfang, dass ich ja eigentlich sparen will, aber als ich mich auf der Seite dann umgesehen habe, konnte ich nicht anders und habe doch mitbestellt, denn ich brauchte zudem noch einen neuen Concealer und da mich die aus der Drogerie irgendwie nicht vom Hocker hauen, dachte ich mir, ich nutze die Chance. Dabei habe ich aus dem Angebot dann den Smart Eye Pencil in der Farbe 813 – Aquamarin erblickt und habe ihn für 1,90 € einfach mal dazugenommen.
Facts:
Produktart: Eye Liner
Farbe: Aquamarin (Kennziffer 813)
Marke: Kiko Cosmetics Milano
Preis: 1,90 € (Originalpreis: 2,50 €)
Damit ihr einen Vergleich erkennen könnt, habe ich mich einmal ungeschminkt (grrr, was für ein Anblick…) und einmal mit dezentem Make-up und dem Eye Pencil, da der wie ich finde eine sehr intensive Farbgebung hat. Die Farbe hält sehr gut auf dem unteren Lid und auch auf der Wasserlinie, auch wenn ich die Farbe nicht als Aquamarin, sondern als Mint bezeichnen würde, aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. Was ich vom Tragegefühl her sagen kann, ist, dass man absolut keine Probleme damit hat. Weder direkt nach dem Auftragen noch danach spürt man irgendeine Art von unangenehmen Film oder von zu dicker Substanz um oder am Auge. Das Produkt ist sehr haut- bzw. augenfreundlichen, da ich den Pencil schon einen ganzen Tag lang getragen habe und keinerlei Reaktion gespürt habe, obwohl ich sehr empfindlich bin, was meine Augen angeht. Ich kann zum Beispiel nicht jeden Augen-Make-up-Entferner benutzen, weil er brennt. Aber gut, da muss man durch. Die Farbe verschmiert nicht, auch wenn mir im Büro aufgrund der trockenen Luft mal die Augen tränen. Natürlich bleibt sie nicht den ganzen Tag so wie kurz nach dem Auftragen, also sie verblasst mit der Zeit etwas, aber dennoch muss ich nicht unbedingt nachziehen, da es den ganzen Tag ordentlich aussieht. Er bildet auch keine Klümpchen, wie andere Eyeliner. Ich mag den Stift sehr und überlege mir beim nächsten Mal noch einen schwarzen Stift zu kaufen, da ich ihn wirklich angenehm zu tragen finde.
Habt ihr Produkte von Kiko Cosmetics?
Wie findet ihr die Farbe des Smart Eye Pencil?
xo
Faye
9 Kommentare
Danke für den Test! Das von Maybelline hatte ich auch mal, hab es aber glaube ich dann in die Tonne geschmissen, weil ich damit überhaupt nicht zurecht kam. Seitdem habe ich mich auch nicht mehr an Mousse Make Ups rangetraut und hab immer schön meine Finger davon gelassen. Bei dem Catrice überleg ichs mir dann aber nochmal!
Du hast so schöne Fingernägel! (= Hast du eigentlich Twitter?
Ich hatte ein mal das von Maybelline aber ich mag solche Mousse Make ups nicht, deshalb würd ich auch das von catrice nicht kaufen. Aber sehr interessant das du das günstigere besser findest. 😉 Lg
I just found your blog and I think it is amazing.I am following you now,under name Lilie Marlen,but I don’t use any photos so I will be last one on your follower list.I will be honored if you come visit my blog and follow it if you like it Have a nice day http://liliemarlen.blogspot.com/
Danke für den Test! Das von Maybelline hatte ich auch mal, hab es aber glaube ich dann in die Tonne geschmissen, weil ich damit überhaupt nicht zurecht kam. Seitdem habe ich mich auch nicht mehr an Mousse Make Ups rangetraut und hab immer schön meine Finger davon gelassen. Bei dem Catrice überleg ichs mir dann aber nochmal!
Du hast so schöne Fingernägel! (=
Hast du eigentlich Twitter?
Also ich liebe das Mousse von Catrice 🙂
Danke, sind Gelnägel ^^
Ja ich habe Twitter, warum fragst du?
Ich hab die Mousse von P2 bisher benutzt, aber ich glaube ich hol mir das von Catrice mal =)
Also ich bin total in Love 🙂
Ich hatte ein mal das von Maybelline aber ich mag solche Mousse Make ups nicht, deshalb würd ich auch das von catrice nicht kaufen. Aber sehr interessant das du das günstigere besser findest. 😉
Lg
Ja ich war auch überrascht ^^
Aber du hast recht. Entweder man mag diese Mousses oder nicht. 🙂
I just found your blog and I think it is amazing.I am following you now,under name Lilie Marlen,but I don’t use any photos so I will be last one on your follower list.I will be honored if you come visit my blog and follow it if you like it Have a nice day
http://liliemarlen.blogspot.com/
Thank you 🙂
Benutzt du Puder darüber ? 🙂