Aloha! Kennt ihr das auch? Man will ein bisschen aufs Geld achten und kauft deswegen nicht das altbewährte Standardprodukt, sondern ebenfalls von einer namenhaften Marke ein gleiches Produkt. Und dann passiert es: Mann wird bitter enttäuscht. So also auch mal wieder ich. Ich wollte mal wieder ein bisschen an Dingen einsparen und habe dabei meinen treuen Jade Augenmakeup-Entferner den Rücken gekehrt. Das Ergebnis war natürlich ein Fehlkauf und damit ihr nicht den gleichen Fehler macht, lasse ich euch an meiner Erfahrung teilhaben. Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass die Beziehung zwischen mir und dem Garnier Skin Naturals nur an einem Punkt scheitert, aber dazu gleich mehr, ansonsten finde ich das Produkt ganz angenehm.
Hier war das Ersatzprodukt:
Garnier Skin Naturals Clean & Fresh Augen Make-up Entferner bei Rossmann für 2,99 €
Also erfrischend und reinigend ist es auf jeden Fall, da kann man nichts sagen, dennoch steht bei meinem Exemplar ausdrück noch dabei, dass es auch für wasserfestes Make-Up geeignet ist und das ist es definitiv nicht. Hier sieht man diese Aussage nicht auf dem Bild, aber ich achte immer sehr darauf, dass ich einen entsprechenden Entferner kaufe. Ich nutze sehr viel wasserfesten Mascara und daher weiß ich auch, dass ich daran denken muss. Doch dieses nette keine Produkt hier, hält leider nicht was es verspricht. Wer kein wasserfestes Make-up trägt, dem kann ich dieses Produkt nur empfehlen, denn es riecht sehr frisch und fühlt sich gut an, nachdem man sein Gesicht damit gereinigt hat. Für mich war es ein Fehlkauf, aber eben aus benanntem Grund. Kennt ihr den Entferner? Gibt es einen den ihr mir empfehlen könntet? Welchen nutzt ihr immer? xo Faye
Der Trend um den Nude Look nimmt nicht ab. Schon eine ganze Weile ist der „Oben-ohne-Style“ in der Beautywelt sehr beliebt. Stars bringen damit ihre Schönheit zur Geltung und Designer schwören auf ihn, weil er nicht von der präsentierten Mode ablenkt. Während Jennifer Lopez, Kim Kardashian und Co. ihren persönlichen Nude Look bereits bis aufs kleinste Detail perfektioniert haben, tun wir uns manchmal noch ein wenig schwer beim Schminken des Make-up Trends. Damit aber auch ihr einen wunderschönen Nude Look hinbekommt, gibt es heute ein paar nützliche Tipps und Tricks.
Step 1 – Die perfekte Grundlage
Der perfekte Nude Look soll natürlich, gepflegt und ebenmäßig aussehen. Um das zu Erreichen ist eine perfekte Grundlage erforderlich. Deshalb ist die tägliche Gesichtsreinigung und Pflege unerlässlich. Denn auch wenn das Make-up noch so toll ist, Trockenheitsfältchen und Mitesser lässt es jedoch nie ganz verschwinden. Also immer erst an die richtige Pflege, wie beispielsweise eine feuchtigkeitsspendende Creme denken.
Nach der Gesichtspflege trägt man als erstes eine zum eigenen Hautton passende Foundation auf. Hat man von Natur aus schon eine sehr reine Haut, reicht es auch wenn man eine BB oder CC Cream verwendet. Je sensibler oder schlechter die Haut, desto länger dauert es einen ebenmäßigen Teint zu bekommen. Doch ihr solltet dabei auf keinen Fall eine zu dicke Make-up Schicht auftragen. Denn beim Nude Look steht immer noch die Natürlichkeit im Vordergrund.
GoForm Dermacol Make-up
Step 2 – Kaschieren ist alles
Hat man die Grundierung aufgetragen und ein paar kleine Unebenheiten wie Pickelchen, Pigmentflecken oder Augenringe wollen sich einfach nicht „verstecken“ lassen, muss ein Concealer her. Am besten dabei einen wählen, der eine Nuance unter dem eigenen Hautton liegt und damit die sichtbaren Makel kaschieren.
Artdeco Perfect Teint Illuminator
Step 3 – Das Augen-Make-up
Kommen wir zum dritten und einfachsten Teil des perfekten Nude Looks: Das Augen-Make-up. Es ist deshalb so einfach, weil aufwendiges Schminken hier gar nicht notwendig ist. Weniger ist nämlich mehr. Dennoch dürfen die Wimpern mit einer Wimpernzange in Form und anschließend mit einer Mascara getuscht werden. Dafür nicht unbedingt klassische schwarze Tusche verwenden, sondern lieber auf einen warmen dunklen Braunton setzen. Das wirkt natürlicher und öffnet den Blick. Wer nicht ganz auf Lidschatten verzichten mag, kann auch hier dezent ein paar zarte Brauntöne einsetzen.
Artdeco All in One Mascara braun
Step 4 – Natürliche Frische
Eine natürliche Frische bekommt ihr, wenn ihr einen Hauch Blush in einem warmen Braunrot verwendet. Diesen setzt ihr auf den höchsten Punkt eurer Wangen und verblendet ihn dann nahtlos mit eurem Teint.
Artdeco Satin Blush long-lasting
Step 5 – Die Lippen in Nude
Für den absoluten Nude Look schminkt ihr eure Lippen nur mit etwas Foundation und verwendet anschließend einen farblosen Lipgloss als Finish. Ihr wollt nicht auf Lippenstift verzichten? Dann bitte nur natürliche dezente Farben wie leichtes Braunrosé oder ähnliche Nudetöne verwenden. Alles was auffällt gehört einfach nicht zum perfekten Nude Look.
Artdeco Glossy Lip Finish
Step 6 – Puder als Finish
Um dem Nude Look komplett zu machen benötigt es noch etwas transparenten Puder. Dieser wird einfach auf die T-Zone gegeben, um den Look zu fixieren und unnötigen Glanz zu vermeiden. Aber auch hier gilt: Weniger ist mehr!
Lidschatten-Pinsel, Lip Pencil, Foundation-Pinsel, Rouge-Pinsel – es gibt so viele verschiedene Arten von Make-up-Pinseln, dass man kaum noch den Überblick behält. Deshalb möchte ich euch heute die wichtigsten Beauty-Pinsel vorstellen und zeigen wofür man welchen Pinsel am besten verwendet.
Das große 1×1 der Make-up Pinsel Foto: Pixabay
Gesichtspinsel
Schon allein fürs Gesicht gibt es so viele verschiedene Pinselarten, dass es schwer ist den Überlick zu behalten. Die wichtigsten Gesichtspinsel sind hier aber wohl die Puder- und Rougepinsel.
Puderpinsel sind breite füllige Pinsel, die ideal dafür sind, um loses und Kompaktpuder ganz einfach aufzutragen. Sie sind die wahren Must-Haves in der Kosmetiktasche!
Aber auch am Rougepinsel kommt ein echter Beauty-Addict nicht vorbei. Diese gibt es jedoch schon wieder in verschiedenen Ausführungen mit runder oder abgeschrägter Spitze. Wer seine Gesichtskonturen präzise herausarbeiten möchte, für den eignet sich besonders der abgeschrägte Pinsel.
Foundation- oder Make-up-Pinsel sind für alle, die ihr Flüssig-Make-up nicht mit einem Schwämmchen oder den Fingern auftragen wollen. Sie sind in der Regel flach und breit, was so ein schnelles, sauberes Auftragen der Foundation ermöglicht. Zudem bestehen sie meist aus Kunsthaar, da dieses weniger vom Make-up aufsaugt.
Wer kein Concealer hat, an dem bereits ein Pinselchen mit eingebaut ist, der greift zum Concealer Brush. Die Haare sind hier lang und schmal und der Pinsel ist ideal um Augenringe zu kaschieren oder ganz einfach zum Aufhellen einzelner Stellen geeignet.
Wer jetzt gedacht hat, fürs Gesicht gibt es schon viele Pinsel, der hat sich wohl noch nicht die Bandbreite der Augenpinsel angesehen.
Lidschattenpinsel sind bei den Augenpinseln die Wichtigsten. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Breiten. Die Pinselhaare sind meist aus Naturhaar, immer kurz gehalten und besonders weich. Mit schräg zulaufenden Pinseln kann man beispielsweise den Lidschatten besonders gut in der Lidfalte auftragen.
Eher kegelförmig, schmaler und aus dichterem Haar sind da die Lidstrichpinsel. Diese Pinsel sind nicht nur wunderbar, um einen perfekten Lidstrich hinzubekommen, sondern auch zum Auffüllen der Augenbrauen gut geeignet.
Blenderpinsel oder Weichzeichner nimmt man wie der Name schon sagt zum Verblenden des Lidschattens beziehungsweise zum Verwischen von harten Konturen. Es gibt sie mit Pinselhaar oder einer Schaumstoffspitze.
Zwar kein Pinsel, aber auch ein Utensil, um das Augen-Make-up zu perfektionieren sind Wimpern- und Augenbrauenbürstchen. Damit bekommen Wimpern einen schönen Schwung und unschöne „Fliegenbeine“ können verhindert werden. Zudem können mit diesem kleinen Helfer die Augenbrauen sehr schön betont werden.
Last but not least gibt es auch für unsere Lippen das ein oder andere Pinselchen.
Lippenpinsel sind meist schmal zulaufende Pinsel, mit denen sich Lippenstift oder Gloss noch präziser auftragen lassen. Hierfür werden zuerst die Konturen mit einem Lip Liner gezeichnet und dann das Innere der Lippen mit dem Pinsel ausgemalt.
Heute habe ich ein bisschen in der Sonne gelegen und habe mich auf einem meiner Lieblingsblogs rumgetrieben, wobei ich auf etwas gestoßen bin, was ich im Bereich Make-Up bisher noch nicht gesehen hatte. Weil es mich jedoch intressiert hat, bin ich auch gleich mal losgetigert und habe nachgesehen, was es damit auf sich hat und so stieß ich auf die neue Serie von Essence mit dem Namen ‚Colour Arts Pigments‘.
Essence Pigments für je 2,45 € bei z. B. Rossmann (Bild von essence.de)
Die Pigmente sind in kleinen süßen Döschen und 20 Farben zu erwerben, wobei für alle was dabei sein sollte, denn es gibt sowohl knallige als auch dezentere Farben. Was mich etwas verwirrt, ist der Inhalt, denn manchmal sind 1,8 g in den Dosen und manchmal sind 2,5 g darin enthalten. Meine Erklärung dafür wäre, dass Farbpigmente natürlich immer unterschiedlich teuer sind und Essence einen Einheitspreis für die Dosen machen wollte. Somit muss man für ein kostenintensiveres Pigment den Inhalt etwas reduzieren, damit man den Preis halten kann.
Bases für Augen, Lippen und Nägel (Bild von essence.de)
Für die Pigmente gibt es dann auch spezielle Bases für Augen, Lippen und auch die Nägel, damit die Pigmente besser und länger halten und auch intensiver wirken. Ein Beispiel dafür findet ihr bei Lisa’s Post auf Seelenblubberblasen. Diese sind natürlich alle transparent, damit die Pigmente sich nicht mit der Basisfarbe mischen würden und ihre ganze Pracht entfalten können.
Zu guter Letzt gibt es dazu noch den Allrounder, mit dem man die Pigmente gemischt mit den Bases, auf allen gewünschten Bereichen auftragen kann. Egal ob nun Lippen, Augen oder Nägel. Die weiße Allrounderspitze besteht aus Silikon und kann nach der Anwendung wieder gereinigt werden. Die Mixing Jars sind zwei kleine Döschen, in denen man die Pigmente mit den Basissubstanzen mischen kann. Ich selbst finde die Idee zwar nett, aber ich glaube jeder von uns hat irgendwo eine kleine Dose.
Kennt ihr die Pigments-Reihe schon?
Was haltet ihr davon? Werdet ihr euch welche zulegen?
Früher galten Lippenstifte noch als unanständig und verpönt – heute sind sie das Beauty-Must-Have schlechthin. Und so gut wie jede Frau hat mindestens einen Lippenstift, den sie immer und immer wieder nachkauft. Eben weil es ihre ganz eigene „Lipstick Love“ ist. Mein liebster Lippenstift ist ein dunkler Rotton von Smashbox. Was ist eure „Lipstick Love“?
What is your Lipstick Love? Foto: Pixabay
Viele haben ihn schon gefunden. Den für sich selbst perfekten Lippenstift. Doch genauso viele sind noch auf der Suche und wissen vielleicht gar nicht welche Farbe am besten zum eigenen Typ passt. Wenn ihr auch noch nicht euren „Lipstick Love“ seid, dann solltet ihr jetzt weiterlesen.
Welcher Lippenstift passt zu mir? Bevor man den perfekten Lippenstift finden kann, muss man erst einmal wissen was für ein Hauttyp man ist. Das geht am besten, indem man den eigenen Hautunterton bestimmt. Wie das geht? Ganz einfach: Dazu betrachtet ihr einfach mal die Innenseite eures Handgelenkes. Schimmern die Venen eher grünlich oder eher bläulich durch? Bei Grün hat man einen warmen und bei Blau eine kühlen Hautunterton.
Helle, kühle Hauttypen oder auch die Wintertypen greifen daher zu Lippenfarben mit ebenfalls blauem Unterton. Besonders kräftige Farben wie kühles Weinrot, strahlendes Magenta oder dunkle Pflaumentöne kommen hier sehr schön zur Geltung und unterstreichen den eigenen Teint. Vorsicht vor warmen Farbtönen!
Helle Hauttypen mit warmen Unterton setzen dagegen eher auf wärmere und nicht allzu grelle Töne wie warmes Orangebraun, Himbeerfarben oder Erdbeerrot.
Alle mit dunkler und sehr dunkler Haut bringen ihre Lippen am besten mit braunen Lippenstiftfarben und dunklen Violett- oder Bordeaux-Tönen zur Geltung. Letzteres schmeichelt vor allem auch Hauttypen mit einem leichten Olivstich.
Satte Farben für graue Tage
Da ihr jetzt schon mal wisst, welche Farben für welchen Teint geeignet sind, geht es daran die Trends ausfindig zu machen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit bestimmen nämlich wieder fruchtige Beerentöne und satte Farben die Saison. Tiefrote Nuancen und dunkle Brauntöne kommen beispielsweise besonders gut in Kombination mit einem geschminkten Nude-Look. Der Renner diesen Herbst: Natürlich der rötlich-braune Ton Marsala, die Trendfarbe 2015.
Beerentöne in der Beautywelt gehören im Herbst und Winter genauso dazu wie kuschelige Stunden mit den Liebsten. Welche beerigen Töne in diesem Jahr besonders im Trend liegen und wie man sie am besten kombiniert, werde ich euch heute verraten.
Die Beerentöne im Herbst und Winter 2015/2016 Normalerweise verbindet man mit typischen Beerenfarben eher dunkle und kräftige Farben wie Brombeere oder Himbeerrot. Doch auch helle Pinktöne wie Magenta und Fuchsia stehen in diesem Jahr ganz weit oben auf der Beauty-Liste. Wer diese dominanten Farben jedoch richtig tragen will, muss eines beachten: Sie lassen sich nicht gerne die Show stehlen und werden am besten mit zurückhaltendem Nude oder leichten Brauntönen kombiniert. Ihr habt einen Lippenstift in einer kräftigen Beerenfarbe? Dann bleiben die Augen farblich eher dezent und werden höchstens mit Wimperntusche und einem Lidstrich hervorgehoben. Dasselbe gilt natürlich, wenn ihr eure Wangen in einem rosigen Beerenton schminkt. Doch hier sollten auch die Statement-Lippen dezenter ausfallen, sonst sieht es schnell zu überladen und nicht mehr schön aus.
Artdeco Glossy Lip Color „glossy strawberry“Artdeco Art Couture Nail Lacquer „couture blueberry“
Am besten kommen die kräftig-roten Beerentöne auf Lippen und den Nägeln zur Geltung. Hier sollte man sich aber auch am eigenen Hautton orientieren. Der Wintertyp mit einem helleren und kühleren Hautton sollte so am besten auf kräftige Beerentöne mit blauem Unterton setzen. Magenta, dunkle Pflaumentöne oder Brombeere stehen diesem Typ am besten.
Helle Hauttypen mit einem warmen Unterton müssen da schon vorsichtiger sein. Denn zu kalte Töne lassen sie schnell blass erscheinen. Warmes Himbeerrot, Erdbeerfarben oder rot-bräunliche Beerentöne sind dagegen eine gute Wahl und unterstreichen den Teint.
Ganz dunkle Hauttypen haben es da meist schon etwas leichter, denn kräftige helle wie auch satte dunkle Beerentöne stehen diesen Typen sehr gut.
Nicht nur auf Lippen und Nägeln sind in dieser Saison die Beerentöne angesagt, sondern auch auf den Wangen und Augen darf eine fruchtige Komponente nicht fehlen.
Vor allem bei den Wangen gilt aber: Weniger ist mehr! Damit man nicht schnell wie ein geschminkter Clown aussieht, sollte der beerige Blush deshalb nur dezent auf den Wangen angewandt werden.
Bei den Augen kommen besonders „Berry Eyes“ zur Geltung. Ähnlich wie bei den Smokey Eyes grundiert man hier zu erst mit einem hellen Beerentön und trägt dann beispielsweise dunkle Brombeere oder Pflaumentöne auf das bewegliche Lid auf. Dabei werden die Übergänge „smokey“ verwischt und der Wimpernkranz sowie das Innenlid mit schwarzen Kajal betont. Noch aufregender wird dieser Look mit einem dünnen Eyeliner.
Nachdem ich heute mit Bauchschmerzen auf dem Sofa liege, habe ich beschlossen die Bilder für die Make-Up Review einfach mal zu bearbeiten und dann euch mein neues Flüssigmakeup vorzustellen. Anfangs dachte ich mir zwar, oh ne, nicht schon wieder ein Make-up-Test, aber jetzt bin ich froh, ihn wirklich gemacht zu haben, denn ich glaube, ich habe endlich DAS Make-Up gefunden, dass ich täglich verwenden und auch dauerhaft nachkaufen werde. Wie ihr schon gesehen habt, habe ich immer wieder dieses nette kleine Problem mit dem Abfärben auf Kleidung. Doch kommen wir zum heutigen Kandidaten:
Hersteller: Manhattan
Preis: 5,95 € bei DM
Lieferumfang: 30 ml in einer dezenten schwarzen Tube, die man auf den Kopf stellen kann, damit man keine Probleme bei dem Herausbekommen des Produkts hat, auch wenn es schon etwas zur Neige gehen sollte.
Tragegefühl: Schon beim Auftragen fühlt sich das Make-Up sehr weich an. Das Produkt selbst ist sehr ergibig und der kleine Klecks auf meinem Handrücken (siehe Swatch-Bild) hat für mein ganzes Gesicht gereicht. Ich selbst kann es den ganzen Tag tragen, ohne dass es durch schwitzen oder reiben an meiner Kleidung abfärbt. Was noch dazu kommt, ist dass es sehr gut mattiert, sodass ich nicht anfange zu glänzen. Auch wenn ich kein Puder dazu verwende. Alles in alles fühlt sich das Make-Up sehr angenehm an und ich vergesse zeitweise, dass ich überhaupt welche aufgetragen habe.
Fayes Feedback: Ich fühle mich mit dem Make-Up sehr wohl. Zum einen weil es meine Haut nicht so glänzen lässt, dass ich pudern müsste oder aussehe, als sollte ich dringend mal einen Dermatologen aufsuchen. Zum anderen färbt es nicht ab und ich muss keine Angst haben, dass ich beim nächsten Mal Unachtsamkeit das Make-Up irgendwo anders als in meinem Gesicht wiederfinde. Das finde ich eine ziemliche Erleichterung, da ich ich oftmals darauf achten musste, dass nichts an meinen Wangen oder Kinn reibt, damit nichts abfärbt. Doch bisher hatte ich da keine Probleme. Das Endless Stay Make-Up von Manhattan hält zudem – wie der Name schon sagt – sehr lange. Endlos würde ich nicht sagen, denn dass ist ein sehr weitläufiger Begriff, aber ich selbst musste den ganzen Tag (07:00 Uhr bis schätzungsweise 20:00 Uhr) nicht nachschminken. Das Produkt finde ich für diesen Preis wirklich günstig und kann es jedem nur empfehlen. Zu erhalten ist das Endless Stay Make-Up von in fünf verschiedenen Nuancen: ivory, porcelain, rose beige, beige und natural bronze inzwischen in jedem Handel, der Manhatten vertritt. Sprich Rossmann, DM, Müller, etc…
Kennt ihr das Make-Up bereits?
Was sagt ihr dazu?
Habt ihr einen Favourit?
xo
Faye
4 Kommentare
ICh bin ja ne faule Sau was Make-Up entfernen angeht =D deswegen weiß ich leider nix =D
ja, das kenn ich, deswegen kauf ich mir nur noch die reinigungstücher von synergen, da die meine empfindliche haut net angreifen und wirklich auch alles wegbekommen … irgendwann hat man halt seine produkte und sollte die nicht zwangsläufig ändern, wenn man net muss. ich kenn das ja, mit teuren sachen, aber lieber das teure kaufen und was davon haben, als 5 falsche Produkte um letzten endes dann doch noch das teurere zu kaufen … ersparnis ist nicht immer gut 😉
ICh bin ja ne faule Sau was Make-Up entfernen angeht =D deswegen weiß ich leider nix =D
Ich bin da total eigen. Pflege mich da echt jeden Tag und entferne das Make-up 😀
ja, das kenn ich, deswegen kauf ich mir nur noch die reinigungstücher von synergen, da die meine empfindliche haut net angreifen und wirklich auch alles wegbekommen … irgendwann hat man halt seine produkte und sollte die nicht zwangsläufig ändern, wenn man net muss. ich kenn das ja, mit teuren sachen, aber lieber das teure kaufen und was davon haben, als 5 falsche Produkte um letzten endes dann doch noch das teurere zu kaufen … ersparnis ist nicht immer gut 😉
Ja, also ich war echt enttäuscht, weil wenn da schon draufsteht, dass es wasserfestes Zeugs entfernt, erwarte ich das auch der Mascara weggeht :/