Kiko Cosmetics: Smart Eye Pencil Aquamarin
Aloha!
Aloha!
Aloha!
Nachdem ich heute mit Bauchschmerzen auf dem Sofa liege, habe ich beschlossen die Bilder für die Make-Up Review einfach mal zu bearbeiten und dann euch mein neues Flüssigmakeup vorzustellen. Anfangs dachte ich mir zwar, oh ne, nicht schon wieder ein Make-up-Test, aber jetzt bin ich froh, ihn wirklich gemacht zu haben, denn ich glaube, ich habe endlich DAS Make-Up gefunden, dass ich täglich verwenden und auch dauerhaft nachkaufen werde. Wie ihr schon gesehen habt, habe ich immer wieder dieses nette kleine Problem mit dem Abfärben auf Kleidung. Doch kommen wir zum heutigen Kandidaten:
Immer wieder sieht man diese hochwertigen und extrem teuren Cremes, Seren und Co. Die Kosmetikhersteller locken mit luxuriösen Inhaltsstoffen wie Gold, Kaviar und Perlen und versprechen einen einzigartige Ergebnisse und eine seidenglatte Haut. Doch was können diese Inhaltsstoffe wirklich? Ich habe mich mal schlau gemacht und will es euch heute verraten.
Das Gold nicht nur glänzt und man es sogar Essen kann, wusste ich bereits. Aber dass es auch für die Haut gut sein soll war mir neu. Bis ich die exklusive Grape Royal Gold-Serie von Sôi (einer Eigenmarke von Real) ausprobiert habe. Diese Anti-Aging-Serie besteht aus verschiedenen Produkten, wie unter anderem einen erfrischendes Serum, einer pflegenden Creme und einem Pflegemousse. Die Produkte sind für eine tägliche Pflege reiferer Haut geeignet und sind mit hochwertigen Inhaltsstoffen wie feinem Goldextrakten sowie Goldpuder angereichert.
Doch was tut das Gold überhaupt für unsere Haut? Gold wirkt zum einen antioxidativ und schützt die Haut vor freien Radikalen sowie anderen Schadstoffen und zum anderen sagt es Mitessern und Pickeln den Kampf an. Darüber hinaus hilft es dabei die Zellstruktur zu erhalten und unsere Haut jünger aussehen zu lassen, was wohl auch einer der Gründe ist, weshalb es oft in Anti-Aging-Produkten wie der Sôi-Serie verwendet wird.
Die Sôi Grape Royal kann ich euch daher nur empfehlen, vor allem auch, weil sie luxuriöse Pflege für nicht allzu viel Geld bietet. Die komplette Serie gibt es nämlich für etwa 70,00 € bei Real.
Im Gegensatz zu Gold habe ich selber noch keine Beautyprodukte mit Kaviar ausprobiert. Es soll aber viele geben, die auf diesen Inhaltsstoff schwören. Das ist auch kein Wunder, denn Kaviar nährt und regeneriert die Hautzellen und soll sogar einen ähnlichen Aufpolsterungseffekt wie Botox haben. Zudem ist Kaviar reich an Spurenelementen und wichtigen Proteinen, die unsere Haut jünger erscheinen lassen sollen.
Noch edler wird es mit Cremes, die feine Perlenextrakte enthalten. Diese versorgen unsere Haut nämlich mit wichtige Spurenelementen und verschiedenen Aminosäuren. Das verbessert zum einen unser Hautbild und beschleunigt außerdem den natürlichen Stoffwechsel der Haut. So eine hochwertige Creme steht auch bei mir schon ganz weit oben auf der Liste. Wenn ihr hier etwas empfehlen könnt, immer her damit. 🙂
Habt ihr schon so luxuriösen Pflegeprodukte mit Gold, Kaviar oder anderen hochwertigen Inhaltsstoffen ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin gespannt!
Weihnachten – Das ist nicht nur die Zeit des Schenkens und gemütlichen Beisammenseins mit den Liebsten und der Familie. Weihnachten ist auch die Zeit, an dem wir einmal unsere Disziplin oder Abnehmgewohnheiten über den Haufen werfen und uns dem Genuss der vielen tollen Festtags-Sünden hingeben. Doch während sich pünktlich zum Jahresende ein paar Pölsterchen mehr auf unseren Hüften bequem machen, bekommen viele von uns nach den Feiertagen ein schlechtes Gewissen. Das nehmen sich die meisten dann gleich als guten Vorsatz fürs neue Jahr: Weniger Schokolade und mehr Gesundes zu essen und vor allem Sport, um den Körper wieder in Form zu bringen. Daneben gibt es aber noch ein paar nützliche Beauty-Tricks, mit dem wir unserem Körper zusätzlich wieder etwas Gutes tun können. Und genau diese will ich euch heute verraten.
Tipp 1 – Ein Solebad nicht nur zum entspannen
Wer kann an Weihnachten von Glühwein, Plätzchen und Festtagsbraten die Finger lassen, vor allem wenn es auch noch so gut aussieht und duftet? Wohl niemand. Da sind schnell über die Feiertage mal ein paar Pfündchen zu viel angesetzt.
Bevor es ans Abnehmen geht, sollten wir aber erstmal unserem Körper etwas Gutes tun, zum Beispiel mit einem Solebad. Solebäder sind wohltuende und entspannende meersalzhaltige Heilbäder, die zusätzlich die Heilung von verschieden Krankheiten unterstützen. Bei regelmäßiger Anwendung können diese Bäder aber auch dabei helfen Wassereinlagerungen im Körper abzubauen und den Hautstoffwechsel anregen.
Solebecken findet man mittlerweile in den Schwimmbädern vieler deutscher Städte, aber auch in Wellnesszentren oder Salzgrotten. Wem das auf Dauer zu teuer ist, der kann sich so ein Solebad aber auch ganz einfach zu Hause machen.
Das braucht ihr für ein Solebad:
So wird’s gemacht:
So ein Salzbad kann man bis zu zweimal in der Woche anwenden, allerdings nicht, wenn man Verletzungen oder Entzündungen am Körper hat oder unter Herz-Kreislauferkrankungen leidet.
Tipp 2 – Das Peeling
Peelings sollten natürlich schon lange in euer Pflichtprogramm gehören und das nicht nur nach den Feiertagen. Peelings lassen zwar keine Pölsterchen verschwinden, aber sie entfernen abgestorbene Hautschüppchen und regen die Durchblutung an. Deshalb mindestens einmal in der Woche das Gesicht und den Körper „abrubbeln“. Wie ihr auch Peelings selber herstellen könnt, lest ihr in diesem Artikel.
Tipp 3 – Das Gesicht reinigen
Schokolade macht ja bekanntlich nicht nur glücklich, es wird ihr auch hinterher gesagt, sie soll Pickel verursachen. Und da es an Weihnachten überall süße Verführungen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß. Hier ein Pralinenkasten, da ein Schokonikolaus und plötzlich machen sich fiese kleine Mitesser im Gesicht breit. Dagegen helfen pflegende Gesichtsmasken mit beispielsweise Teebaumöl oder Gesichtsreinigungsprodukte für unreine Haut. Doch nach dem Reinigen und der Maske das Eincremen mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme nicht vergessen.
Tipp 4 – Koffein für die Haut
Kaffee macht nicht nur uns wach, sondern auch unsere Haut. Das ist wohl auch der Grund, warum die Kosmetikindustrie vermehrt auf Pflegeprodukte mit enthaltenem Koffein setzt. Das Schöne ist, der Wachmacher ist mittlerweile nicht nur noch in straffenden Bodylotions, sondern auch in Augenpflegeprodukten enthalten, sodass wir im Nu unseren Augenringen ade sagen können. Eine Alternative zum Koffein sind Produkte mit Grüntee Extrakt. Diese machen ebenso wach und haben zudem noch eine heilende Wirkung. Hier lest ihr dazu mehr.
Tipp 5 – Sport, die richtige Ernährung und viel Wasser
Nun habe ich ein paar Beautytipps verraten, aber noch nicht, wie wir denn die Pfunde wieder los werden. Hier gibt es eigentlich auch keinen wirklichen Trick. Das Einzige was man tun kann, ist Sport machen, auf eine ausgewogene gesunde Ernährung achten, dabei den Süßkram verbannen und natürlich viel viel Wasser trinken!
Immer wieder bin ich auf der Suche nach Pflege-Produkten, die auch wirklich das halten, was sie versprechen. Bei der riesigen Auswahl an Cremes, Lotionen, Masken, Peelings und und und… ist das aber gar nicht immer so leicht. Da ich selber ein großer Fan von asiatischen Grüntee bin und weiß, dass die Blätter auch oft im Beauty-Bereich eingesetzt werden, habe ich mir das Thema Grüner Tee einmal genauer angeschaut.
Grüner Tee als Beautywunder
Foto: Pixabay
Für seine wohltuende und sogar heilende Wirkung ist Grüner Tee ja schon lange bekannt. Er soll sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken, die Fettverbrennung beschleunigen, krankheitsvorbeugend sein und sogar das Immunsystem stärken. Und das waren nur ein paar seiner wertvollen Eigenschaften. Der Grüne Tee kann noch viel mehr. Denn was dem Körper von innen gut tut, funktioniert scheinbar auch von außen. Weshalb die Blätter der Teepflanze mittlerweile auch als Inhaltsstoff vieler Kosmetikprodukte verwendet werden.
Ich selber hatte auch schon Pflegeprodukte mit dem Grünen Tee-Extrakt als Inhaltsstoff ausprobiert. Ein bestes Beispiel ist die Body Tonic straffende Körpermilch von Garnier. Diese enthält neben Koffein, was für den Straffungseffekt verantwortlich ist, auch das Grüntee-Extrakt. Laut Beschreibung soll dieser die gesunden Hautzellen schützen und gegen freie Radikale wirken. Was mir dabei allerdings aufgefallen ist, dass bei einer Anwendung vor allem nach der Haarentfernung die Körpermilch sehr beruhigend auf meine Haut gewirkt hat und es zu keinerlei Reizungen kam. Was ja auch eine Eigenschaft des Grünen Tees ist. Deshalb wird er auch oft bei Haarshampoos gegen gereizte Kopfhaut verwendet und soll sogar bei fettigem Haar helfen. Doch er kann auch noch viel mehr. Wie schon auf der Garnier Milch beschrieben schützt der Tee die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die durch den Sauerstoff den wir täglich einatmen in unseren Körper gelangen. Das macht ihn dann also auch zu einem guten Inhaltsstoff für die Gesichtspflege. Gerade nach dem Sonnenbaden, kann eine Creme mit dem Tee-Extrakt der Hautalterung entgegenwirken und das Chlorophyll aus den Teeblättern sorgt dabei für den nötigen Frische-Kick.
Das Schöne an Pflegeprodukten mit dem Beautywunder Grüner Tee ist, dass er grundsätzlich für alle Hauttypen, von normaler bis hin zu sensibler Haut, geeignet ist.
Foto: Pixabay
Ein neues Jahr ist auch gleichzeitig immer ein Anlass für neue Vorsätze. Die einen wollen sich gesünder Ernähren oder Abnehmen und andere wollen sich von schlechten Gewohnheiten trennen. Ich habe mir vorgenommen mich mehr an meine tägliche Pflege-Routine zu halten. Denn es ist manchmal ganz schön mühsam sich jeden Tag abzuschminken und das Gesicht richtig zu pflegen. Auch dafür muss man erst mal seinen inneren Schweinehund überwinden. Und ich wette, es gibt auch die ein oder andere unter euch, die schon mit voller Make-up-Montur ins Bett gegangen ist, weil es einfach zu spät war oder weil ihr hundemüde von der Arbeit gekommen seid. Damit ist jetzt Schluss! Wie meine tägliche Pflege-Routine ab sofort aussehen wird, verrate ich euch jetzt.
Nach dem Aufstehen springe ich unter die Dusche und da reinige ich mein Gesicht gleich mit. Wer in der Früh keine Zeit zum Duschen hat, der sollte zumindest sein Gesicht mit klarem Wasser waschen. Zusätzlich verwende ich noch ein Gesichtswasser, damit meine Haut geklärt wird und frischer wirkt.
Dann kommt meine Tagespflegecreme zum Einsatz. Im Winter verwende ich eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege oder ein nährendes Gesichtsöl. Im Sommer fällt meine Pflege natürlich etwas leichter aus.
Danach wird wie gewohnt geschminkt. Aber auch hier verwende ich je nach Bedarf entweder eine deckende Flüssig-Foundation oder wenn es weniger sein soll, reicht mir auch eine BB-Creme aus.
Doch egal für welche Variante ich mich entscheide, muss am Abend wieder abgeschminkt und die Haut gereinigt werden. Macht man das nämlich nicht, bekommt man auch schon bald die Strafe: Pickelchen und Hautunreinheiten, trockene Haut oder ein fahler Teint sind da nur ein paar Beispiele.
Fürs Abschminken am Abend verwende ich entweder ganz normalen Make-up-Entferner oder ein Waschgel fürs Gesicht. Meine Favoriten sind hier die Produkte von Bebe. Danach bekommt meine Haut noch eine pflegende Nachtcreme und wird so mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Hier kann ich euch zum Beispiel die Re-Energizing Sleeping Cream von Lavera sehr empfehlen.
Das war es eigentlich schon, woran ich mich täglich halten muss, um meinen Vorsatz einzuhalten. Doch auch ab und zu freut sich die Haut auch über eine kleine Extra-Pflege, die ich euch jetzt verraten will.
Zu meiner täglichen Gesichtspflege-Routine verwöhne ich meine Haut auch mindestens einmal in der Woche mit einem kleinen Extra-Programm. Das kann zusätzliche Pflege mit einem speziellem Serum oder einer Gesichtsmaske sein, ein reinigendes Hautpeeling oder eine angenehme Massage mit dem Massage-Aufsatz meines Philips VisaPure Gesichtsreinigungsgeräts. An so einem Pflegetag lässt sich auch gut Abschalten und die Entspannung einfach nur genießen.
Wie handhabt ihr das so mit eurer täglichen und wöchentlichen Gesichtspflege-Routine? Verratet es mir gerne in den Kommentaren! 🙂
Egal ob bei einem wichtigen Termin, beim Bewerbungsgespräch oder beim ersten Date – der erste Eindruck entscheidet. So muss nicht nur klamottenmäßig alles stimmen, sondern auch das Make-up sollte richtig gewählt sein und die Haare müssen sitzen. Doch ein weiterer Aspekt, den viele gerne mal übersehen, sind aber auch vor allem unsere Hände. Denn sie bleiben unserem Gegenüber niemals verborgen und wer will schon mit ungepflegten Hände einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Deshalb ist es umso wichtiger, dass nicht nur die Nägel sauber und gepflegt sind, sondern auch die Hautpflege selbst darf nicht vernachlässigt werden. Wie ihr eure Hände so richtig schön zart und weich pflegt, dass will ich euch heute verraten.
Die Nägel wollen auch gepflegt werden
Ständig sind unsere Hände vor verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt und kommen mit Wasser, Schmutz oder Reinigungsmitteln in Berührung. Das strapaziert nicht nur die Haut an den Händen, sondern auch vor allem die Fingernägel, die dadurch austrocknen und schnell abbrechen können. Damit die Nägel gegen das Splittern und die Trockenheit geschützt werden können, empfiehlt sich ein pflegender Nagelbalsam oder ein Nagelöl. Diese versorgen den Nagel und auch die umliegende Haut mit wichtigen Nährstoffen und beugen Austrocknen vor. Den Balsam oder das Öl einfach nach dem Händewaschen oder der Maniküre auftragen und einziehen lassen. Je nach Produkt kann man es zur täglichen Pflege anwenden. Alternativ können auch nagelhärtende Mittel wie spezielle Öle, Lacke oder Cremes verwendet werden, um den Nagel zusätzlich zu stärken.
Eincremen nicht vergessen
Wie auch bei der restlichen Körperpflege, gilt besonders bei unseren Händen: Eincremen, eincremen, eincremen! Denn die Haut auf dem Handrücken verfügt nur über wenige Talgdrüsen und besitzt kaum Fettgewebe, weshalb sie sich weniger vor Feuchtigkeitsverlusten schützen kann und trocknet gerade bei Wind und Wetter sehr schnell aus. Damit das eben nicht passiert und unsere Hände auch auf Dauer zart und geschmeidig bleiben, sollte man eine feuchtigkeitsspendende Handcreme mindestens einmal am Tag benutzen.
Ab zur Maniküre oder selber lackieren
Lackierte Fingernägel sehen natürlich immer schön aus, aber auch nur dann, wenn der Lack noch keine Kratzer hat oder abzusplittern beginnt. Wenn es mal schnell gehen muss und nur einfarbiger Nagellack verwendet wurde, dann kann man auch mal eben über die abgesplitterten Stellen lackieren, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Deshalb regelmäßig zur Maniküre gehen oder sich selber die Nägel machen. Wer sich seine Nägel selber manikürt, der kann den Naturnagel mit ein paar kleinen Mitteln und Tricks vorm kaputt gehen oder verfärben schützen. Dazu sollte man unter dem farbigen Lack immer einen Unterlack verwenden. Am besten eignen sich da Base Coats, die gleichzeitig pflegende oder härtende Eigenschaften mitbringen. Und auch beim Entfernen der Farbe lieber auf Nagellackentferner setzen, der auf natürliche Inhaltsstoffe ohne Acetone setzt, als auf hochkonzentrierte Produkte.
Ich mag die Farbe zu dunklen Augen sehr gerne. Super Wahl 🙂
Liebe Grüße aus München,
Vanessa
http://www.pureFASHION.tv
Danke, ich wollte etwas, was die Augen auf jeden Fall unterstützt 🙂
Hab mir letztens auch diesen Kajal geholt. 🙂 Mag ich besonders jetzt im Frühling echt gerne.
zu deiner Shooting-Frage: Ich mach das immer auf TFB-Basis, da gibt’s einige Fotografen, die gratis Shootings anbieten. Meiner kommt bei mir aus der Nähe, am besten bei der “Fotocommunity” (Internetseite) umschauen und da steht dann eh immer, welchen Fotograf ein Model für welches Shooting sucht. 🙂
Und nein, Fitnesscenter habe ich aufgegeben… war zu faul. :-/
Hey, habe von dir einige Kommentare bei Denise R gesehen und find deine Meinung immer sehr toll, sah dauernd von dir Kommis durch Zufall und bin daher nun am Ende auf deinen Blog gelandet 🙂
Ich habe so einen ähnlichen Kajal und schminke mich auch ab und an mal so, vor allem im Sommer.
Freut mich dass dir meine Kommentare gefallen 😀
Die Stifte von Kiko muss ich mir auch unbedingt mal ansehen!!
Die stifte von Kiko sind super !
Ich habe einsn goldenen Liner und liebe ihn toootal!:)
Lg Eve