
Ähnliche Beiträge

Über rote und goldene Federn…
Aloha!
Lange Zeit habe ich dieses Thema nicht mehr angesprochen, weil ich lange selbst nicht schießen konnte, doch auch wenn ich das auch jetzt aufgrund von Verspannungen und Verkrampfungen noch immer nicht richtig kann, habe ich die Prüfungen abgelegt. Viele von euch kennen sicherlich die kleinen Abzeichen für Kinder, wenn sie schwimmen lernen. Ich habe damals mein Seepferdchen gemacht, sprich ich musste sowohl Kraulen als auch Brustschwimmen und einen so netten kleinen Tauchring aus dem Wasser holen. Nebenbei gab es anscheinend auch noch das Krokodil, was für ganz Kleine ein Abzeichen war, wenn sie sich mit Schwimmflügeln über Wasser halten konnten. Und weil wir Bogenschützen immer mal gern kleine Kinder sind, benötigen wir sowas natürlich auch. Zudem bereitet es die Kids ziemlich gut auf Wettbewerbe vor und sie lernen die Grundregeln für die Sicherheit am Schützenplatz. Ein Beispiel wäre, dass nicht geschossen wird, sobald sich jemand vor der Schießlinie aufhält. Natürlich ist das für uns logisch, doch es gilt ebenso, dass alle Pfeile in diesem Moment im Köcher sein müssen, also auch ein eingelegter Pfeil gibt eine Verwarnung.
Bei uns Bogenschützen gibt es insgesamt 7 Schützenabzeichen, die wir uns verdienen können. Es beginnt mit der roten und goldenen Feder, die wie schon beschrieben die Grundlagen im Bogenschießen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis prüfen. Im theoretischen Teil beantwortet man Fragen über den Schussablauf, Sicherheitsrichtlinien, etc. Im Praxisteil bekommt man eine Schussvorgabe. Bei den Federn ist diese noch sehr überschaubar, denn es gilt lediglich in 6 Metern Entfernung (rote Feder) oder 8 Metern Abstand (goldene Feder) die Auflage zu treffen. Also die Pfeile innerhalb des Wertungsbereichs einer Scheibe zu platzieren. Im Anschluss an die beiden Federn gibt es die Pfeile in den Farben weiß, schwarz, blau, rot und gold. In der Reihenfolge, denn die Auflage bei uns Bogenschützen hat diese Wertungsringe. Hier mal kurz ein Bild, damit ihr euch das besser vorstellen könnt:
![]() |
Hier sieht man sehr schön die verschiedenfarbigen Ringe |
![]() |
Die Urkunden und die Abzeichen zusammen |
![]() |
Die Anstecknadeln |
![]() |
Mein Köcher mit meinen Abzeichen |
![]() |
Nochmal in Großaufnahme |

Adventskalender 2015
Es ist Mitten im Herbst. Gefühlt aber befinden wir uns schon im Winter. Die Temperaturen erreichen schon fast Minusgrade, in manchen Teilen Deutschlands gab es bereits den ersten Schnee und die Kaufhäuser sind schon wieder viel zu früh überfüllt mit Weihnachtsleckereien. Warum also noch länger warten und nicht gleich schon die Suche nach Weihnachtsgeschenken beginnen? Für den ein oder anderen vielleicht doch noch etwas zu früh. Aber anstatt uns bereits auf die Geschenke zu konzentrieren, könnten wir uns doch erst einmal Gedanken um einen schicken Adventskalender machen. Soll er einfach mit Schokolade sein oder für die Kinder Spielzeug enthalten? Freut sich die Liebste über einen Schmuckkalender oder doch etwas Selbstgebasteltes?

Foto: Pixabay
Kosmetik-Adventskalender
Wer nicht einfach einen klassischen Adventskalender mit Schokolade haben möchte, der ist vielleicht mit einem Kosmetik-Adventskalender gut bedient. Die Kalender gibt es vor allem für Frauen in vielen unterschiedlichen Varianten, die meist 24 verschiedene Überraschungen aus dem Beauty-Bereich beinhalten. Egal ob als Wellness-Ausführung, mit 24 Nagellacken oder mit Mini-Parfumflakons. Doch auch die Männerwelt kommt bei Beauty-Kalendern nicht zu kurz. Sie können sich ebenso auf 24 Türchen mit Herrendüften oder anderen Pflegeprodukten für den Mann erfreuen. Das Schöne an den Kosmetik-Adventskalendern ist, dass man so die Möglichkeit hat verschiedene Produkte kennenzulernen, die man bisher nicht in der Originalgröße kaufen wollte. Vielleicht ist da dann auch der ein oder andere neue Beauty-Liebling dabei. 🙂

Schmuck-Adventskalender
Wir Frauen lieben Schmuck und ich glaube kaum eine Frau würde sich nicht über einen Schmuck-Adventskalender freuen. 24 Türchen, die 24 neue Schmuckstücke enthalten, die unser Sortiment erweitern. Es gibt aber auch hier Unterschiede. Denn es gibt Kalender mit verschiedenen Schmuckstücken, wie Ringen, Ohrringen, Ketten und vielen mehr oder Kalender mit einer Kette oder Armband und in den restlichen Türchen sind beispielsweise Beads oder Charms zum selber gestalten des Schmuckstücks. Hier muss eben jeder selber wissen, was einem besser gefällt.

Spielzeug-Adventskalender
Am meisten aufs Türchen öffnen freuen sich aber die lieben Kleinen. Wenn man dann auch noch was zum Spielen darin entdeckt, anstelle von Schokolade, ist die Vorfreude aufs Weihnachtsfest perfekt. Auch bei den Spielzeug-Adventskalendern ist die Auswahl riesengroß. Hier gibt es von Lego, über Puppenkalender, bis hin zu Knete oder Bastelgeschenken alles Mögliche.

DIY Adventskalender
Am persönlichsten wird es aber, wenn man den Kalender selber mit 24 kleinen Aufmerksamkeiten befüllt. Da kann man dann auch wild mixen und muss sich nicht auf Schokolade, Schmuck, Spielzeug oder Kosmetika festlegen.
Wer es noch individueller mag, der kann zum selber befüllen, den Kalender auch noch komplett selber basteln. Dazu gibt es im Netz unzählige DIY-Bastelanleitungen oder man kauft sich einfach ein Adventskalender-Set zum selber bauen.

Mir persönlich gefällt die Variante zum selber befüllen am besten. Weil so kann man seinen Liebsten eine noch größere Freude machen und man hat vielmehr Abwechslung beim öffnen der Türchen. Welches ist euer liebster Adventskalender?
‘Grimm’ und Gewinnspiel-tipp

New in
Aloha!
Ich war gestern im Fitnessstudio und habe schon beim Umziehen mal wieder gemerkt, dass die Sachen, die ich sonst trage einfach viel zu groß geworden sind. Daher habe ich mich heute auf den Weg nach Nürnberg zu der Sportscheck-Niederlassung gemacht und mich neuen Sportklamotten eingedeckt.
Zudem hat auch Fossil im Moment meine Lieblingsbuchstaben im Schaufenster stehen.
Hier also meine Ausbeute heute:
![]() |
3 neue Shirts und 1 Sport BH – nichts kann mich mehr aufhalten! |
![]() |
Alles auf einem Haufen 😉 |
![]() |
Kette in roségold(Bild von fossil.de – ließ sich nicht richtig fotografieren 🙁 ) |
![]() |
I <3 Butterflies (Bild von fossil.de – ließ sich nicht richtig fotografieren 🙁 ) |
![]() |
Arm – & Ohrschmuck in roségold |
Märchenhafte Verwandlung

Re-Design my Sportsbag
Aloha!
Am Wochenende kam meine neue Sporttasche, die, wie ich zugeben muss, schon sehr schlicht gehalten wurde. Doch das hatte einen Hintergrund, denn ich bin jemand der gerne mal auch seine Fantasie gebraucht und selbst etwas aus Dingen macht, die anfangs etwas langweilig erscheinen mögen. So ist meine kleine graue Sporttasche von Umbro letzte Woche gekommen und dieses Wochenende habe ich sie gestaltet. Bzw. mal damit angefangen. Ich habe noch viel mit ihr vor und daher gibt es erstmal einen kleinen Einblick. Die Sporttasche habe ich für 14,95 € bei ebay gekauft und sie war sehr schnell bei mir. Auch der Zustand der Tasche war wie in der Beschreibung tadellos. Kurz vorab: Ich gehe immer nach dem Sport duschen, weshalb ich Pflegeprodukte, Duschsachen, Föhn, Bürste, frische Klamotten und so weiter darin habe. Daher ist die Tasche auch so groß. 🙂
Ein paar Tage zuvor hatte ich mir schon von Diamond Tex ein Set gekauft, mit dem man Stoffe, Kunststoff und andere Dinge verzieren kann. Das Set beinhaltet eine Schablone mit Hibiskusblüten-Vorlage, zwei Diamond Tex “Substanzen” á 50 ml (einen eigenen Namen hat das glaube ich nicht) in den Farben Fuchsia und Ocean und ein Pinsel für das Auftragen der Farben. Bei Diamond Tex handelt es sich um so eine Art Glitzer-Farben-Klebe-Paste, die nach dem Trockenen dann auch eine Wäsche überstehen soll. Das Set gibt es übrigens bei idee.Creativmarkt für 12,99 €. Das Gel ist sehr ergibig, was ich bisher festgestellt habe und es gibt auch seperate Farben zum Nachkaufen für 6,99 € in 90 ml-Tuben.